Bliesgau Obst e. V. – Ernteprojekt
Streuobstwiesen prägen seit je her die Landschaften des Bliesgaus. Der Wert des Streuobstes liegt in der Sortenvielfalt, der extensiven Flächen- und Baumpflege und der damit einhergehenden Artenvielfalt auf den Wiesen, die zu den artenreichsten Biotopen Europas gehören. Dies zu bewahren hat sich der Verein Bliesgau Obst e.V. auf die Fahne geschrieben.
Ein Ernteprojekt von Axel Kammerer, dem Zweiten Vorsitzenden des Vereins, möchte die Bedeutung der Früchte für die nachhaltige regionale Versorgung wieder stärker ins Bewusstsein der Allgemeinheit rücken.
Für die Ernteaktionen stellt Bliesgau Obst Flächen zur Verfügung, die von den Besitzern nur noch unzureichend abgeerntet werden. Der Verein kann es ehrenamtlich nicht stemmen, all dieses Obst in die Verwertung zu bringen. Zu den verfügbaren Obstsorten gehören: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Renekloden und Mirabellen.
Die TeilnehmerInnen können bei der Ernte sowohl ihren Eigenbedarf an Obst decken als auch für die obstverarbeitenden Betriebe im Bliesgau Früchte sammeln und erhalten im Gegenzug einen Anteil an den leckeren Erzeugnissen. Durch das eigene Abernten und Auflesen des Obstes bekommen die VerbraucherInnen einen direkten Bezug zu diesen Lebensmitteln und werden für einen bewussteren, wertschätzenden Umgang sensibilisiert. Und was ist nachhaltiger und schmeckt besser als der selbst gepresst Saft oder die selbst eingekochte Marmelade?
Konkrete Termine stehen noch keine fest. Die Ernteaktionen sind schwer planbar, da das Obst saisonal sehr unterschiedlich zur Verfügung steht. Daher ist der beste Weg, sich bei Bliesgau Obst in unsere elektronisch Liste einzutragen, das Formular finden Sie weiter unten hier auf der Seite.
Wenn Aktionen anstehen, dann meldet sich der Verein bei den Interessierten und gibt frühzeitig Ort und Zeitpunkt bekannt.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!